Der Maya Kalender ist ein Strategie-Spiel. Ziel ist es, die meisten Siegpunkte zu sammeln, bis der große Tzolkin sich wieder dreht. Natürlich darf man sich nicht den Zorn der Götter zuziehen, wenn man seinen Stamm zum Sieg führen will. 
    
  Auszeichnung: Empfehlungsliste Kennerspiel des Jahres 2013 
   Die Maya waren eine frühe Hochkultur, bekannt für ihr einzigartiges Kunsthandwerk, ihre komplexe Architektur, ausgeklügelte Mathematik und die fortgeschrittene Kenntnis des sichtbaren Universums. Im Zentrum Ihrer Gesellschaft stand das Tzolk'in - Ein Jahreskalender über 260 Tage, entwickelt, um anhand der Planetenbewegungen die beste Zeit zum Säen und Ernten, zum Bauen von Monumenten und für rituelle Zeremonien vorherzusagen. Werdet zum Ajaw - zum Anführer eines Maya-Stammes - der den Göttern huldigt und seine Zivilisation zum Wohlstand führt. 
   Das Herz des Spiels ist der Tzolk'in-Kalender, der mit seiner faszinierenden Zahnrad-Mechanik das Spiel vorantreibt. Die Spieler müssen Ihre Aktionen sorgfältig im Voraus planen, denn die Situation auf dem Spielplan ändert sich durch das Getriebe des Kalenders ständig. 
   Es gilt, vielen Bereichen Beachtung zu schenken: die Ernte muss eingebracht und Rohstoffe gewonnen werden. Neue Technologien sind zu entdecken, eindrucksvolle Monumente können gebaut werden und die Götter verlangen nach Ehrerbietung. Nur der Ajaw, der es schafft alle Bereiche in eine gute Balance zu bringen, wird seinen Stamm zum Sieg führen können. 
   Inhalt: 
  Spielplan aus 6 Teilen 
  6 Getrieberäder 
  1 Bogen mit Aufklebern 
  6 Befestigungen 
  24 Arbeiter 
  28 runde Spielmarker 
  4 Wertungsmarker 
  65 Holzquader für Rohstoffe 
  13 Kristallschädel 
  65 Maismarker 
  28 Ernteplättchen 
  21 Plättchen Startvermögen 
  13 Monumente 
  32 Gebäude 
  4 Doppelseitige Spielertafeln 
  1 Startspielermarker 
  1 Spielregel 
   Anzahl: 2 - 4 Spieler 
  Spieldauer: 90 Minuten 
  Alter: ab 13 Jahren